Ich habe Lust, zu lernen, zu diskutieren und unsere Demokratie vielfältig und lebendig zu halten.
Patrick Milius
46 Jahre, Product-Launch- & Productmanager
Ich stehe für ein smarteres Stockstadt – mit Herz, Verstand und Respekt für Mensch und Natur. Gemeinsam gestalten wir eine
lebenswerte Gemeinde, die Tradition bewahrt, Fortschritt zulässt und Raum für
Gemeinschaft schafft.
Ich stehe für einen smarteren Umgang mit Mensch und Natur. Mir ist wichtig, dass wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und mit unserer Umwelt achtsam umgehen. Gleichzeitig setze ich mich für ein respektvolles Miteinander ein - über Generationen, Kulturen und Meinungen hinweg. Denn nur durch gegenseitige Wertschätzung entsteht ein starkes, solidarisches Miteinander.
Ebenso liegt mir die Bewahrung unserer Traditionen am Herzen. Unsere lokalen Werte, Bräuche und die gewachsene Gemeinschaft sind ein starkes Fundament, auf dem wir aufbauen können.
Diese Traditionen verdienen es, gepflegt und in die Zukunft getragen zu werden - nicht als Rückschritt, sondern als Orien-
tierung in einer sich wandelnden Welt.
Wir fragen Patrick Milius
Wo stammst Du raus?
Eugeplagde Steckster Bub seit 36 Jahr
Wie nennen Dich die Steckster?
Pat oder wie die Eugeplagden sagen, Päätrick
Hast Du Hobbies?
Zeit mit der Familie, Wandern und Radfahren in unserer schönen Heimatumgebung – und Skifahren, auch wenn das leider nicht direkt vor heimischer Kulisse möglich ist.
Die Bewegung in der Natur gibt mir Kraft und neue Perspektiven.
Mein besonderer Platz in Stockstadt:
Wenn ich neue Energie für den Alltag tanken möchte, zieht es mich zur alten Papiermühle am Rande der Gersprenz. Umgeben von Natur und Geschichte ist dieser Ort für mich eine kleine Oase der Ruhe. Das sanfte Plätschern des Wassers und die grüne Umgebung helfen mir, abzuschalten und den Kopf freizubekommen.
Doch auch mitten im Ort könnte ein neuer Lieblingsplatz entstehen: die „Neue Mitte“
Mit einem kleinen Park, Sitzgelegenheiten und der Möglichkeit, Märkte und Feste zu veranstalten, wird sie zu einem lebendigen Treffpunkt für alle. Ein Ort zum Verweilen, Austauschen und Feiern – mitten in Stockstadt.
Was nervt Dich?
Mich nervt, dass viele Dinge im Alltag unnötig kompliziert und langwierig sind – sei es bei Verwaltungsprozessen, Genehmigungen oder der Umsetzung von Projekten. Was fehlt, ist ein smarter Umgang mit Herausforderungen: mehr digitale Lösungen, mehr Transparenz und mehr Mut zur Vereinfachung.
Wenn Du eine Regel aufstellen könntest, an die sich alle Menschen halten müssten, welche wäre das?
Begegne jedem Lebewesen mit Respekt, Mitgefühl und Wertschätzung – unabhängig von Herkunft, Meinung oder Lebensweg.
Wie muss ein Ort sein, damit Du Dich in ihr wohl fühlst:
Ein Ort, in dem ich mich wohlfühle, ist sicher für Familien, bietet Raum für Freizeit, Kultur und Begegnung und verfügt über eine Infrastruktur, die das Leben erleichtert und die Gemeinschaft stärkt. Dazu gehören gute Mobilitätsangebote, digitale Lösungen für den Alltag und Orte, die zum Verweilen einladen. Ich wünsche mir ein smartes Stockstadt, das mit Weitblick gestaltet wird – familienfreundlich, nachhaltig und offen für neue Ideen ist.
Was fehlt Dir in der Gesellschaft?
Mir fehlt oft das smarte Denken, Arbeiten und Handeln – also ein kluger, lösungsorientierter Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Besonders in einer Welt, die von komplexen Prozessen und immer neuen Vorschriften geprägt ist, braucht es mehr Mut zur Vereinfachung, mehr digitale Kompetenz und ein gemeinsames Verständnis für effiziente, nachhaltige Lösungen. Wenn wir lernen, intelligenter und pragmatischer zu agieren, können wir als Gesellschaft nicht nur besser funktionieren, sondern auch mehr Raum für Kreativität und Menschlichkeit schaffen.
Was fehlt Dir in Stockstadt?
Ein besonderer Wunsch ist eine Badezone mit Wasserspielbereich an der Gersprenz, idealerweise eingebettet in einen renaturierten Flussverlauf. So könnte ein naturnaher Erholungsraum entstehen, der nicht nur für Kinder attraktiv ist, sondern auch die ökologische Vielfalt fördert und das Bewusstsein für unsere Umwelt stärkt.
Darüber hinaus träume ich von einem naturbelassenen Lebensraum rund um unsere Gemeinde – einem grünen Gürtel, der nicht nur Erholung bietet, sondern auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft. Ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang leben können, der zum Spazieren, Entdecken und Verweilen einlädt und das Lebensgefühl in Stockstadt nachhaltig prägt.
Ich wünsche mir für Stockstadt noch mehr Angebote, die den Alltag bereichern und besonders Familien und Kinder unterstützen. Ein Pumptrack für Kinder wäre ein großartiger Ort für Bewegung, Spaß und Begegnung – ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Eine funktionierende Kegelbahn würde das Freizeitangebot erweitern und neue Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen.
Auch im gastronomischen Bereich gibt es Luft nach oben – ein gemütliches Café oder Restaurant (außer den beliebten Dönerläden) würde das Ortsbild beleben und neue Treffpunkte schaffen.
Was macht Stockstadt so besonders für Dich:
Für mich sind es vor allem die Menschen – Freunde, Nachbarn und die vielfältige Gemeinschaft, die Stockstadt lebendig macht. Besonders beeindruckend finde ich, wie die „Eugeplagde-Gemeinschaft“ von Jahr zu Jahr wächst und sich immer stärker in das Ortsleben integriert. Ob bei Festen, im Vereinsleben oder einfach im Alltag: Hier entsteht ein Miteinander, das von Offenheit, Respekt und Zusammenhalt geprägt ist. Das macht Stockstadt für mich zu einem besonderen Ort.
Die vielfältige Natur vor unserer Haustür
Stockstadt am Main liegt eingebettet zwischen Flusslandschaft und Waldgebieten – ein Ort, an dem Natur und Lebensqualität Hand in Hand gehen. Die Nähe zum Main, die Auenlandschaften und die angrenzenden Naturschutzgebiete bieten nicht nur Raum für Erholung, sondern auch für Entdeckungen. Ob Spaziergänge entlang der Gersprenz, Radtouren durch die Felder oder einfach ein ruhiger Moment im Grünen – die Natur rund um Stockstadt ist vielfältig und immer präsent. Diese besondere Lage macht den Ort zu einem idealen Zuhause für alle, die Ruhe, Gemeinschaft und Natur verbinden möchten.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft Stockstadts:
Ich wünsche mir, dass unsere Gesellschaft und Gemeinde weiterhin zusammenwächst und gemeinsam großartige Dinge bewegt. Stockstadt hat das Potenzial, ein Ort zu sein, an dem Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement Hand in Hand gehen. Besonders träume ich von einer „Grünen Mitte“ – einem lebendigen Platz für Kultur, gesellschaftliches Miteinander und Markttreiben. Ein Ort, der Begegnungen schafft, kreative Ideen fördert und das Herzstück unseres Ortslebens bilden kann.
Wo trifft man Dich am ehesten?
Auf Feld, Wald und Wiesen, manchmal in de Besch, uff de Gass oder im Club.
Dein Leitbild für Stockstadt?
Stockstadt stärken – mit Herz und Verstand.
Für ein Miteinander, das auf Respekt, Gemeinschaft und smarter Entwicklung basiert.
Damit unsere Kinder in einer lebendigen, sicheren und naturverbundenen Heimat aufwachsen können.
Schlusswort
Ich wünsche mir ein Stockstadt, in dem Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen,in dem wir smarter leben, füreinander einstehen und unsere Natur gemeinsam bewahren.
„Für eine starke Gemeinschaft – heute und morgen.“
Zitat?
„Gemeinschaft entsteht dort, wo Respekt, Herz und smarte Ideen zusammenkommen."